Anti-Stigma-Projekt: Naturalistische Studie an Schulen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen



Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema und mit vielen Vorurteilen behaftet. Menschen mit psychischen Erkrankungen werden deshalb oft ausgegrenzt und benachteiligt.

BASTA - Bündnis für psychisch erkrankte Menschen e.V. führt seit vielen Jahren ein Anti-Stigma Projekt in Schulen durch. Dabei erhalten die teilnehmenden Klassen Lernmaterial zur Vorbereitung auf die Begegnungsstunde mit zwei Mitgliedern der Organisation, einer von psychischer Erkrankung betroffenen Person, die über die eigenen Erfahrungen erzählt, begleitet von einer Fachkraft, die moderiert und fachlich ergänzt.

In einer Evaluierungsstudie soll die Wirksamkeit des Schulprojekts in Bezug auf eine Verringerung der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und eine Zunahme des stigma­bezogenen Wissens zu psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen untersucht werden.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit gefördert (Förderzeichen 01EE2303B) und ist im Deutschen Register Klinischer Studien registriert (Registrierungsnummer: DRKS00033647).